Meine Arbeit als Researcher

Schwerpunkte

Im Laufe der Jahre haben sich für mich die Schwerpunkte Forschung zu historischen Texten und Forensische Linguistik herauskristallisiert. Beiden liegt die Begeisterung für die Arbeit mit (originalen) Texten zugrunde.

Wissenschaftlicher Zugang

Eine Leitlinie, die in allen meinen Wirkungsbereichen für mich grundlegend ist, ist das kritische Hinterfragen - auch bei Fragestellungen, die laut dem aktuellen und offiziellen Wissensstand als allgemeingültig angesehen werden. Diese Vorgangsweise ermöglicht mir einen wert- und ideologiefreien Zugang zu den verschiedenen Fragestellungen.

Die Hauptsache ist, daß man eine Seele habe, die das Wahre liebt, und die es aufnimmt, wo sie es findet.
Johann Peter Eckermann (1828)

Forschung zu historischen Texten

Die Arbeit mit historischen Texten ermöglicht es Wissen in originalen Texten wiederzufinden.

Laufende Projekte

Gutachten - Forensische Linguistik

Für Gutachten werden anonyme Texte bzw. Texte, deren angegebene Autorschaft angezweifelt wird, analysiert. Es geht meistens

Eine seriöse Analyse liefert keine 100%igen Aussagen, dennoch können - vor allem in Verbindung mit anderen Untersuchungen - wichtige Indizien für die Klärung der Fragestellung geliefert werden. Die Analysen inkriminierter Texte und die darauf aufbauenden Gutachten werden hauptsächlich für Gerichtsverfahren erstellt. Privatgutachten können bei Bedarf auch verfasst werden.

Gutachterliche Stellungnahmen - Forensische Linguistik

Da die Möglichkeiten und Grenzen der linguistischen Analyse von Texten (und der forensischen Linguistik im Allgemeinen) nicht immer allen Beteiligten klar sind, kann eine gutachterliche Stellungnahme nützlich sein.

Sollten ausreichend Hinweise vorliegen, dient die gutachterliche Stellungnahme dazu, die Aufnahme bzw. die Fortsetzung eines Verfahrens zu unterstützen.

In der Stellungnahme kann also durchaus festgehalten werden, dass eine gewünschte Analyse nicht die erwarteten Ergebnisse liefern wird, aber auch dass ein anderer Aspekt, der noch nicht wirklich beachtet wurde, neue Möglichkeiten in der Bearbeitung des Sachverhaltes eröffnet.